HALBZEITWISSEN
HALBZEIT
WISSEN
«Non scholae, sed vitae discimus» - wir lernen fürs Leben, nicht für die Schule, wird der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca (1–65 n.Chr.) oft zitiert. Auf die Stoa, eine der wichtigsten philosophischen Lehren der abendländischen Geschichte, die er ganz wesentlich mitprägte, werde ich in diesem Buch ausführlich zu sprechen kommen. Ich allerdings bin, in Ergänzung zu Seneca, sogar der Meinung, dass ein Grossteil derjenigen Weisheiten und Lebenshilfen, die mir wichtig erscheinen und die uns in späteren Jahren helfen würden, in der Schule – nebst traditionellen Fächern wie Mathematik, Geographie oder Physik – überhaupt nie, oder zumindest nicht in der geeigneten Form, zur Sprache kommen. Deshalb schreibe ich dieses Buch. Mein persönliches «Halbzeitwissen».
Der leidenschaftliche Unternehmer Dieter Bachmann (Gottlieber Hüppen) befindet sich in der „Halbzeit“ seines Lebens. Selbstdefiniert durch Beruf, Leistung und Erfolg ließ ihn dieser Fokus längerfristig unbefriedigt. Deshalb begab er sich auf die Suche nach Wissen und (Lebens-) Weisheit. In «Halbzeitwissen» hält er fest, was ihn wirklich weitergebracht hat – beruflich wie privat. Nichts davon wurde ihm in der Schule vermittelt.
In seinem Buch «Halbzeitwissen» erfährst du, warum nicht nur der Erfolg, sondern auch das Scheitern wichtig ist, weshalb die Macht der Gedanken das ganze Leben beeinflusst, wie antike Philosophen die Welt wahrnahmen, was Glück mit Chemie zu tun hat und – eigentlich das, was man nicht in der Schule lernt.
Was sind die Grundpfeiler des Erfolges? Warum sind wir so süchtig nach Liebe und Anerkennung? Welchen Einfluss haben Religionen und die Angst? Wie analysiere ich mein eigenes Leben? Wie schreibe ich eine Lebensmission? Und was hat Glück mit Chemie zu tun? Dieses und noch ganz viel mehr, werde ich in diesem Buch besprechen.
Wir leben stetig unter dem Druck, immer «zu wenig» zu haben – sei es Zeit, Geld oder Liebe. Auf der anderen Seite scheint uns alles «zu viel» zu sein: zu viele Ängste, zu viele Sorgen, zu viele Aktivitäten, zu viele Termine. Daraus resultieren vielfach Verlust- und Existenzängste, die wir kaum je ablegen können. In diesem Spannungsfeld kann man schnell den Mut und die Orientierung sowie den Blick auf das Wesentliche im Leben verlieren. Dass dies sogar in eine veritable «Midlife-crisis» münden kann, habe ich am eigenen Leib erfahren.
KAPITEL:
Avant propos – oder: Warum ich dieses Buch schreibe
Der Grund für unser Dasein
Die Verantwortung für dein Leben
Der Grundstein für Erfolg
Die Treiber der Wünsche und Ziele
Vom lieben, lieben Geld
Wie wichtig ist die Zeit?
Der Wunsch nach Lob und Anerkennung
It’s nice to be important but it’s more important to be nice
Der Weg zur Lebensmission
Wie entwickle ich meine eigene Lebensmission?
Selbstanalyse und Zielsetzung
Die Gesetze des Lebens
Das Gesetz der Schöpfung
Das Gesetz von Ursache und Wirkung
Das Gesetz der Resonanz
Das Gesetz des Geschlechts & Einheit
Das Gesetz der Gegensätze
Das Gesetz des Rhythmus & Kreislauf
Das Gesetz der Resonanz & Schwingung
Die Fragen des Lebens
Der Stoizismus als Richtschnur für ein ‹gutes Leben›
Das Leben im Jetzt
Die Macht des Denkens und Glaubens
Wie können wir uns selbst programmieren?
Der Weg zum Glücklichsein
Was hat Glück mit Genetik zu tun?
Glücklich zu sein ist ein Weg
Warten auf das Glück
Der Weg zur lösungsfokussierten Unternehmenskultur
Epikurs 5 Regeln des Glückes
Was hat Glück mit Chemie zu tun?
Der Umgang mit Wut, Ärger und Schmerz
Der Umgang mit der Angst
Liebe dich selbst
Die Kunst der Kommunikation
Die Kraft durch Religion und Glaube
Religion & Glaube
Der Monotheismus
Die Kunst des Träumens und Staunens
Die Kunst des Staunens
Die Vorbereitung auf weitere, erdenähnliche Zivilisationen
«Halbzeitwissen» schützt vor Torheit nicht
Das erste Buch von Dieter Bachmann. Er wurde am 4. August 1972 in Wil (SG) geboren...
Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.
Marc Aurel