HALBZEITWISSEN


#was du sicher nicht in der Schule lernst

«Non scholae, sed vitae discimus» - wir lernen fürs Leben, nicht für die Schule, wird der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca (1–65 n.Chr.) oft zitiert. Auf die Stoa, eine der wichtigsten philosophischen Lehren der abendländischen Geschichte, die er ganz wesentlich mitprägte, werde ich in diesem Buch ausführlich zu sprechen kommen. Ich allerdings bin, in Ergänzung zu Seneca, sogar der Meinung, dass ein Grossteil derjenigen Weisheiten und Lebenshilfen, die mir wichtig erscheinen und die uns in späteren Jahren helfen würden, in der Schule – nebst traditionellen Fächern wie Mathematik, Geographie oder Physik – überhaupt nie, oder zumindest nicht in der geeigneten Form, zur Sprache kommen. Deshalb schreibe ich dieses Buch. Mein persönliches «Halbzeitwissen».

Das Buch

Inhalt

Was sind die Grundpfeiler des Erfolges? Warum sind wir so süchtig nach Liebe und Anerkennung? Welchen Einfluss haben Religionen und die Angst? Wie analysiere ich mein eigenes Leben? Wie schreibe ich eine Lebensmission? Und was hat Glück mit Chemie zu tun? Dieses und noch ganz viel mehr, werde ich in diesem Buch besprechen.

Wir leben stetig unter dem Druck, immer «zu wenig» zu haben – sei es Zeit, Geld oder Liebe. Auf der anderen Seite scheint uns alles «zu viel» zu sein: zu viele Ängste, zu viele Sorgen, zu viele Aktivitäten, zu viele Termine. Daraus resultieren vielfach Verlust- und Existenzängste, die wir kaum je ablegen können. In diesem Spannungsfeld kann man schnell den Mut und die Orientierung sowie den Blick auf das Wesentliche im Leben verlieren. Dass dies sogar in eine veritable «Midlife-crisis» münden kann, habe ich am eigenen Leib erfahren.



Über den Autor

Das erste Buch von Dieter Bachmann. Er wurde am 4. August 1972 in Wil (SG) geboren...


Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.

Marc Aurel


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.